Hilfe für Ukraine

- Click here for English

Der Krieg in der Ukraine verursacht immens großes Leid. Menschen benötigen Kleidung, medizinische Versorgung und nicht zuletzt eine Unterkunft, wenn sie aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Wir möchten hier vor Ort und in der Ukraine helfen. Dazu koordinieren wir Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge, sammeln Sachspenden und leisten finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns, wenn du bei diesen Projekten mithilfst.

Wie kannst du konkret helfen?

Die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten werden über das ETG Büro koordiniert. Ihr könnt euch dazu gerne telefonisch oder per Mail ans Büro wenden (Kontaktdaten siehe unten). Alle Unterstützungsangebote werden zentral gesammelt und dann bei Bedarf genutzt. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten:

Dringend benötigt

Die geflüchteten Menschen kommen zuerst in den Räumen der ETG unter – diese wurden dafür mit vielen Helfern und Spendern aus der Region umfunktioniert und eingerichtet. Sobald geeignete Wohnmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wird der Umzug geplant und durchgeführt.

Für den Umzug werden oft elementare Dinge benötigt.

Die untenstehende Liste wird täglich aktualisiert. Dinge, die bereits vorhanden sind, werden von der Liste entfernt

Momentan werden benötigt:

  • Kleiner Kühlschrank
  • Waschmaschine
  • Staubsauger
  • 1x 46 Hausschuhe Männer Sport
  • Fahrräder
  • 2 Waschmaschinen

 

Wenn du die oben genannten Dinge vielleicht übrighast oder etwas davon kaufen möchtest und damit die Geflüchtete unterstützen möchtest, kannst du es in der ETG (Waldesruh 25, 71543 Wüstenrot) am unteren Eingang (beim Sportplatz / Wiese – siehe Kennzeichnung) einfach in die rote Box liegen oder daneben abstellen.

 

Wenn die Sachen gebraucht sind, reinige und desinfizier sie bitte vorher.

 

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Geldspenden

Es ist auch möglich einen finanziellen Beitrag zu leisten. Die Finanzen werden für verschiedene Dinge verwendet (Verpflegung hier vor Ort, Hygieneartikel, direkte Unterstützung in der Ukraine).

Geldspenden können gerne auf das Konto der ETG Neuhütten mit dem Hinweis "Hilfe für Ukraine + Postadresse" überwiesen werden.

ETG Evangelische Täufergemeinde e.V.
IBAN DE61 6229 0110 0505 0800 01
BIC GENODES1SHA
VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG

 

Oder auch über PayPal möglich:

 

Unterkünfte

Wer eine Möglichkeit hat, Personen aus der Ukraine unterzubringen (Wohnung oder Haus), kann sich gerne mit den entsprechenden Infos bei uns im Büro melden.

Telefon 07945/2500

Integration/Deutsch lehren

Niemand weiß momentan leider, wie lange der Krieg in der Ukraine noch anhält und wann die Geflohenen wieder in ihr Land zurück können.
Um in unserem Land klar zu kommen, ist die Sprache der wichtigste Baustein.

Wir wollen hier unterstützen.
Wenn du Deutsch als Fremdsprache unterrichten kannst oder Freude daran hast, würden wir uns über deine Unterstützung sehr freuen.
Es ist eine Gelegenheit:
- Nette Menschen kennenzulernen
- Eine andere Kultur kennenzulernen
- Unsere Werte und Kultur zu vermitteln
- Die Fortschritte in der Sprachentwicklung gemeinsam zu feiern
- Neue Freunde zu gewinnen

Schreibe uns eine Email mit deinen Kontaktdaten und Tagen / Zeiten, an denen du kannst.

Vielen Dank für deine Hilfe

Was bisher geschafft wurde

Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger von Neuhütten, Wüstenrot, Landkreis Heilbronn und darüber hinaus ist enorm.
Wir sind überwältigt und stolz auf unsere Nachbarn, Kollegen, Freunde, Kirchennachbargemeinden, Vereine, Firmen, uvm.
Die Solidarität ist groß!


Hier bewahrheitet sich das Sprichwort: „Not schweißt zusammen!“
Nur gemeinsam konnte den Flüchtenden aus der Ukraine in kürzester Zeit so viel und so effektiv geholfen werden.
Vielen, vielen Dank!

Artikel in der Stimme:

Sonntags
  • Gottesdienst, Beginn 10.00 Uhr mit Livestream
  • Parallel zum Gottesdienst Kinder- und Teenprogramm (2 - 15 Jahre)
  • Inspirierende Begegnungen
Newsletter

Bleib über unser Gemeindeleben auf dem Laufenden.
Unser NEWSLETTER informiert regelmäßig über Gottesdienste und besondere Gemeindeveranstaltungen.